Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Musikverlag. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung
unserer Webseite und unseres Kontaktformulars verarbeiten.

  1. Verantwortlicher
    Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
    Grundrauschen GmbH, Werderstraße 138, 74074 Heilbronn, info@grundrauschen-publishing.de
  1. Erhobene Daten
    a) Daten, die beim Besuch der Webseite automatisch erhoben werden:
    Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

    b) Daten, die Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen:
    Im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir folgende personenbezogene Daten:

    • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Informationen im Bezug auf Ihren Mitgliedsstatus bei der GEMA und auf Sie als Künstler:in
    • Nachrichtentext

    c) Daten durch die Verwendung von Google-Diensten:
    Unsere Webseite nutzt Google-Dienste, wie Google reCAPTCHA, Google Tags und Google Analytics 4. Hierbei können Daten wie IP-Adresse, Nutzungsverhalten, Geräteinformationen (z. B. Betriebssystem, Browsertyp) und andere technische Informationen erhoben werden. Mehr dazu in Abschnitt 6.

  1. Zweck der Datenverarbeitung
    Die von Ihnen erhobenen Daten verwenden wir zu folgenden Zwecken:
    a) Nutzung der Webseite:

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
    • Zu weiteren administrativen Zwecken

    b) Kontaktformular:

    • Zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
    • Zur Vorbereitung und ggf. Erstellung von Verträgen, falls dies im Rahmen der Kommunikation erforderlich ist

    c) Google-Dienste:

    • Vermeidung von Spam und Missbrauch durch Google reCAPTCHA
    • Analyse und Verbesserung der Webseite durch Google Tags und Google Analytics 4
  1. Rechtsgrundlage
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die unter 3. a) genannten Zwecke. Für die Nutzung von Google-Diensten basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  1. Weitergabe an Dritte
    Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage, zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich. Google-Dienste können Daten an Google Ireland Limited oder Google LLC (USA) weitergeben.
  1. Cookies und ähnliche Technologien
    Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimierte Nutzung zu ermöglichen. Dabei unterscheiden wir zwischen folgenden Kategorien:

    • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden.
    • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern, sofern Sie zustimmen.
    • Marketing-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen.

    Beim erstmaligen Besuch unserer Webseite können Sie im Cookie-Banner Ihre Zustimmung erteilen oder ablehnen. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit in den „Cookie Einstellungen“ angepasst werden.

    Verwaltung und Deaktivierung von Cookies: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser oder über spezifische Opt-out-Tools verwalten. Beispielsweise können Sie Google Analytics mithilfe des [Google Opt-Out Tools](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) deaktivieren.

  1. Speicherdauer
    Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erfüllung von Vertragszwecken notwendig ist. Nach Abschluss der Bearbeitung oder nach Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Daten, die wir automatisch bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erheben, werden nach 7 Tagen gelöscht. Daten im Zusammenhang mit Google-Diensten werden so lange gespeichert, wie es für die Analyse erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  1. Ihre Rechte
    Sie haben das Recht:

    • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,
    • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
    • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
    • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
    • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und
    • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  1. Kontakt
    Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@grundrauschen-publishing.de erreichen.
  1. Änderungen der Datenschutzerklärung
    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.
forms

Datenschutzerklärung

für die Nutzung des Formulars zur vorvertraglichen Datenerhebung. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Musikverlag Grundrauschen, ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir im Rahmen des Formulars erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

  1. Verantwortlicher
    Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
    Grundrauschen GmbH, Werderstraße 138, 74074 Heilbronn, info@grundrauschen-publishing.de
  1. Zweck der Datenerhebung
    Die im Formular erhobenen Daten dienen ausschließlich der vorvertraglichen Sammlung vertragsrelevanter Informationen. Diese Informationen werden benötigt, um die Erstellung und Prüfung eines möglichen Vertrags zwischen Ihnen und dem Musikverlag Grundrauschen zu ermöglichen.
  1. Erhobene Daten
    Im Rahmen dieses Formulars können folgende Daten abgefragt werden:

    • Persönliche Informationen (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.)
    • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
    • Bankverbindung (sofern für die Vertragsgestaltung erforderlich)
    • Informationen zu Ihrem musikalischen Werk (z. B. Titel, Mitwirkende, Verwertungsrechte)
    • Weitere vertragsrelevante Angaben

    Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig, ist jedoch für den Vertragsabschluss erforderlich.

  1. Rechtsgrundlage
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie gegebenenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern dies erforderlich ist.
  1. Speicherung und Löschung
    Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Sollte kein Vertrag zustande kommen, löschen wir Ihre Daten spätestens nach [Zeitraum, z. B. 6 Monate], sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  1. Weitergabe von Daten
    Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
  1. Speicherung und Übermittlung über Google Forms
    Das Formular wird über Google Forms bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass Google LLC als Anbieter von Google Forms die von Ihnen eingegebenen Daten möglicherweise auf Servern außerhalb der EU/ des EWR speichert. Wir haben darauf hingewirkt, dass Google als Auftragsverarbeiter handelt und alle relevanten Datenschutzvorgaben gemäß der DSGVO erfüllt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
  1. Ihre Rechte
    Sie haben das Recht:

    • auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
    • auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
    • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
    • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
    • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
    • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
    • auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

    Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

  1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
forms