Fair. Solidarisch. Transparent.
Wir sorgen dafür, dass das Geld bei denen ankommt, die es verdienen.
Fairer Umgang
Wir übernehmen alle Anmelde- und Jahresgebühren, die im Zusammenhang mit der Verwertung (z.B. GEMA) entstehen und kümmern uns vollständig um die Bürokratie. Falls du noch nicht bei der GEMA bist, aber Mitglied werden möchtest, unterstützen wir dich dabei. Unsere Konditionen sind besser, als die vieler anderer Verlage. Wir sind transparent und beantworten jede deiner Fragen.
Individualität
Es ist uns wichtig, dass unsere Verträge den verschiedenen Anforderungen entsprechen. Wenn dir der ganze Stress mit der GEMA zu viel ist oder du aus anderen Gründen selbst kein GEMA Mitglied sein möchtest, kannst du einzelne Lieder über uns verlegen lassen. Wir beteiligen dich am Verlegeranteil – du musst nichts tun. Werkanmeldung sowie Abrechnung erfolgen durch uns. Dabei haben wir jedoch nur Zugriff auf 40% der Tantiemen – der Autorenanteil i.H.v. 60% ist nur abrufbar, wenn du GEMA Mitglied bist. Bist du Mitglied, bieten wir Autoren(exklusiv)verträge an, die auf deine Bedürfnisse eingehen und dir größtmögliche Freiheiten lassen.
Solidarität
Wir möchten langfristig ein Solidar-Konzept etablieren, das erfolgreichen Künstlern ermöglicht, werbewirksam und mit “Prädikat”-Effekt etwas Gutes für die Unentdeckten zu tun. Konkret heißt das, dass von den Anteilen der erfolgreichsten Autoren (und dem Verlegeranteil gleichermaßen und in gleicher Höhe) ein freiwilliger Soli-Beitrag abgezogen wird. Dieses Geld finanziert einen gestaffelten Zuschuss in Notlagen (siehe Covid), sowie größtmögliche Beteiligungen für kleinere Künstler und / oder eine direkte Förderung. Autoren mit geringem Jahresumsatz erhalten so bis zu 100% des Verlegeranteils von uns. Zusätzlich trägt der Verlag etwaige Kosten im Zusammenhang mit einer GEMA Mitgliedschaft. Das Ziel ist, aufstrebende Künstler vor allem zu Beginn der Karriere möglichst unkompliziert zu fördern und Autoren im Fall von Notständen abzusichern und im Berufsstand und damit wirtschaftend zu halten.
Wer Wir Sind.

Philipp Kionka
Gründer / Autor / Zeremonienmeister
Ich gebe zu, ich wollte mal Rapstar werden ─ und warum nicht sich selbst managen und ein Label gründen? Nach meinem Studium des Musik- und Medienmanagements, der Gründung eines Musiklabels und einer Marketingagentur mit diversen Releases, Veranstaltungen und Medienauftritten, habe ich über 15 Jahre das „Kreativzentrum Heilbronn“ mit über 30 Proberäumen und Tonstudios aufgebaut und verwaltet. Ich wurde kein Rapstar. War aber trotzdem alles fein. Ich mache wieder Musik und das Thema der ungerechten Tantiemenverteilung wurmt mich seit dem Studium. Jetzt möchte ich es lösen.
„Das Geld von der GEMA hat die NENA und das sehmer nie“ – Torch

Simon Schütt
Projektleiter / Musikproduzent / Naturpfadsucher
Musik war immer mein Ding. Die ersten sechs Jahre meines Berufslebens verbrachte ich in einer Audio Agentur in Offenburg. Dort betreute ich das Tonstudio und war verantwortlich für zahlreiche Produktionen im Bereich Werbung, Film und mit Bands. 2015 ging es für mich in die Selbstständigkeit und mit dem ersten Projekt direkt nach Belfast in die Rolle Audio-Lead und Art-Direction für ein Computerspiel. Nach meiner Rückkehr konzentrierte ich mich im eigenen Studio auf Auftragskompositionen für Werbung und Games. Der Alltag fühlte sich aber irgendwie falsch an. Die Lust an der eigenen Musik ging unter in Auftragsproduktionen für Image-Filme großer Konzerne. Deshalb wechselte ich 2019 ins Veranstaltungsmanagement, um näher am Handgemachten – näher an der Kunst zu sein. Neben der Organisation und Abendleitung bei Konzerten war ich dort u.a. als GEMA-Hauptansprechpartner aktiv. Mit der ganzen Erfahrung jetzt in einem Musikverlag mit anderen Künstler*innen an den Mauern der Industrie zu rütteln und auch wieder Kopf für meine eigene Musik zu haben, fühlt sich verdammt richtig an.
„Die Musik soll nicht schmücken, sie soll wahr sein.” – Arnold Schönberg

Jan Frazier
Pixelschieber / Tontechniker / Katzenbändiger
Ende der ‘90er begann ich mit einem Atari und einer SP1200, meine ersten Beats zu produzieren und mich intensiv mit Musikproduktion auseinanderzusetzen. Ich wurde Tontechniker für Live und Studio und habe viele Jahre administrativ bei einem Label und Verlag gearbeitet. Meine Begeisterung für Popkultur und neue Musikrichtungen inspiriert mich bis heute. Derzeit konzentriere ich mich hauptsächlich auf die Informatik und Programmierung, wo ich meine Kreativität und mein technisches Wissen einsetze, um innovative Lösungen zu entwickeln. Die Verbindung von Kunst, Musik und Technologie ist ein fester Bestandteil meines Weges, der mich zu Grundrauschen gebracht hat.
„Do something you really like, and hopefully it pays the rent. As far as I’m concerned, that’s success.” – Tom Petty
Lass es uns tun!
Deine Musik ist wertvoll!
Hol dir, was dir zusteht oder lass es uns tun.